01.04.2025

Ein Jahr Element Hero

Vor einem Jahr haben wir unser Lernangebot für Schulen ins Leben gerufen: Element Hero. Die Idee dahinter? Kinder frühzeitig für Risiken sensibilisieren, ihnen Wissen über Gefahren vermitteln und sie befähigen, sich aktiv zu schützen.

Jetzt, ein Jahr nach dem Start, ziehen wir Bilanz – und diese übertrifft alle Erwartungen! Element Hero ist nicht nur angekommen, sondern begeistert Lehrpersonen und Feuerwehrleute gleichermassen.

Element Hero ist ein voller Erfolg!

Als wir das Angebot im April 2024 gestartet haben, war unser Ziel klar: ein spannendes und altersgerechtes Lehrmittel für Schulen zu entwickeln – kostenlos und einfach in den Unterricht integrierbar.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Seit dem Start wurden bereits mehr als 16'000 Arbeitshefte an Schulen verteilt.
  • Rund 1500 Plakate unterstützen die Wissensvermittlung im Klassenzimmer.
  • Fast 18'000 Downloads wurden über unsere Website verzeichnet.

Die hohe Nachfrage bestätigt, dass Element Hero eine Lücke im Bildungsangebot schliesst und von Lehrpersonen als wertvolle Ergänzung wahrgenommen wird.
Schülerinnen erschrecken, als der Alarm des Rauchmelders ertönt
Schülerinnen erschrecken, als der Alarm des Rauchmelders ertönt
Abbildung des Net-Promotor-Scores von 86
Abbildung des Net-Promotor-Scores von 86

Anerkennung – auch ausserhalb der Klassenzimmer

Nicht nur Lehrpersonen sehen in Element Hero einen grossen Mehrwert. Auch zahlreiche Schulbehörden haben unser Angebot offiziell empfohlen. Das zeigt: Die Inhalte sind fachlich fundiert und sinnvoll in den Lehrplan21 integrierbar.

Element Hero in den Medien

Ein besonderes Highlight – wahrscheinlich weniger für die Lehrpersonen als für uns selbst – war die Nominierung für den Swiss Insurance Innovation Award. Auch wenn es nicht ganz für den Sieg gereicht hat, zeigt diese Nomination, dass unser Ansatz überzeugt.

Was sagen die Lehrpersonen?

Eine gute Idee allein reicht nicht – sie muss auch funktionieren. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie setzen Lehrpersonen Element Hero im Schulalltag ein? Was gefällt ihnen? Was könnte besser sein?

Die Ergebnisse unserer Befragung haben uns positiv überrascht:

  • 65% der Lehrpersonen nutzen mindestens drei verschiedene Lehrmittel von Element Hero. Meist ist es die Kombination Arbeitsheft, Begleitheft für Lehrpersonen und Plakat. Aber auch die Arbeitsblätter und Experimentierkoffer kommen regelmässig zum Einsatz.
  • 20% der Lehrpersonen gestalten zwischen 16 und 20 Unterrichtsstunden mit unserem Lernangebot, 24% sogar mehr als 20 Unterrichtsstunden!
  • Über 96% der Lehrpersonen sind der Meinung, dass die Inhalte und Kompetenzerwartungen gut oder sehr gut dem Lehrplan21 entsprechen.
  • Ebenfalls 96% der Lehrpersonen bestätigen, dass sie ihren Unterricht mit Element Hero „gut“ oder „sehr gut“ gestalten können.
  • Und was uns besonders freut: 86% der Lehrpersonen würden Element Hero weiterempfehlen!

Diese Zahlen machen uns stolz – aber noch wichtiger: Sie motivieren uns, Element Hero weiter zu verbessern!

Abbildung des Net-Promotor-Scores von 86
Abbildung des Net-Promotor-Scores von 86
Ansicht des Lösungsheft für das Arbeitsheft Wetter und Naturgefahren
Ansicht des Lösungsheft für das Arbeitsheft Wetter und Naturgefahren

Element Hero wächst mit Ihrem Feedback

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass Element Hero sich an den Bedürfnissen der Lehrpersonen orientiert. Deshalb haben wir Lehrpersonen auch um qualitative Rückmeldungen gebeten – und viele Anregungen erhalten.

Dank dieser Feedbacks konnten wir das Angebot bereits im ersten Jahr markant weiterentwickeln:

  • Neu bieten wir zum Arbeitsheft Wetter/Naturgefahren auch ein Lösungsheft an.
  • Für Kinder, die noch nicht lesen können, haben wir ein Ausmalbild vom Haus mit den Brandgefahren entwickelt.
  • Auch kleine, aber wichtige Rückmeldungen finden bei uns Gehör: So sind neu im Experimentierkoffer Feuer/Brandverhütung Haargummis für Schülerinnen und Schüler mit langen Haaren zu finden. Die Haare der Kinder sollen schliesslich die Feuerexperimente unbeschadet überstehen

Inzwischen haben wir auch die Charta Bildungssponsoring unterschrieben. Damit verpflichten wir uns, die definierten Standards des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) einzuhalten.

Möchten auch Sie uns eine Rückmeldung zu unserem Angebot geben? Oder haben Sie einen speziellen Wunsch? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung unter

So kontaktieren Sie uns

Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes?

Das erste Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein praxisnahes, einfach zugängliches Lehrmittel für Präventionsthemen ist. Doch wir sind noch lange nicht am Ziel!

In den kommenden Monaten arbeiten wir an diesen Umsetzungen:

  • Mit Audiodokumenten soll das Thema Naturgefahren noch lebendiger vermittelt werden.
  • Regelmässige Blogs liefern zusätzliche, vertiefte Hintergrundinformationen.
  • Und in Kürze erscheint ein Spielheft, mit dem sich die Kinder ohne Unterstützung durch Erwachsene mit den Themen auseinandersetzen können. Dies war auch ein grosser Wunsch der Feuerwehren, damit sie bei ihren Schulbesuchen aber auch an Anlässen im Dorf oder Quartier den Kindern etwas abgeben können.

Auszug aus einer Seite des Spielhefts
Auszug aus einer Seite des Spielhefts
Kiana und Flint heben den Daumen hoch
Kiana und Flint heben den Daumen hoch

Danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern!

Zum Schluss ein grosses Dankeschön an alle Lehrerpersonen, Feuerwehrleute und Partner, die Element Hero im ersten Jahr eingesetzt haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns auf die nächste Etappe unserer Reise – und darauf, dass noch viele Schülerinnen und Schüler zu Element Heroes werden.

Ihr Element-Hero-Team